Gemeinsam für Ihre Sicherheit: Fellowmind und TÜV Trust IT
Die digitale Welt von heute bietet Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung, birgt aber auch immer komplexere Sicherheitsrisiken. Ob Cloud-Dienste wie Microsoft 365, interne Netzwerke oder Webapplikationen – jede Komponente Ihrer IT-Infrastruktur muss optimal abgesichert sein. Mit Fellowmind und TÜV Trust IT haben Sie zwei erfahrene Partner an Ihrer Seite, die Ihnen helfen, Ihre digitale Infrastruktur sicher und widerstandsfähig zu machen.

Eine starke Partnerschaft für Ihre IT-Sicherheit
Fellowmind und TÜV Trust IT vereinen ihre Kompetenzen, um Ihnen innovative Sicherheitslösungen zu bieten, die speziell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Während Fellowmind als Microsoft-Experte Ihr Unternehmen bei der Optimierung Ihrer IT-Landschaft unterstützt, bringt TÜV Trust IT umfassendes Wissen in den Bereichen IT-Sicherheit und Zertifizierung mit. Gemeinsam setzen wir auf bewährte Methoden und modernste Technologien, um Ihnen die bestmöglichen Sicherheitslösungen anzubieten.
Die Partnerschaft ermöglicht es uns, Ihnen nicht nur technische Analysen, sondern auch strategische Sicherheitsempfehlungen zu liefern, die Sie nachhaltig schützen und auf künftige Herausforderungen vorbereiten.
Lösungen im Überblick
Die NIS-2 Richtlinie
Die NIS-2-Richtlinie (Network and Information Security Directive) setzt neue Maßstäbe für Cybersicherheit in der EU. Unternehmen müssen ihre IT-Sicherheitsmaßnahmen umfassend ausbauen, um sich vor Bedrohungen zu schützen und die neuen gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen.
Neue Anforderungen an IT-Sicherheit & Compliance
Unternehmen müssen ein ganzheitliches IT-Risikomanagement etablieren. Dazu gehören unter anderem:
✔ Risikobewertungen & IT-Sicherheitsstrategien
✔ Schwachstellenmanagement & Schutz der Lieferketten
✔ Krisenmanagement & Incident Response-Prozesse
✔ Cyberhygiene & verpflichtende Schulungen für Geschäftsleitungen
✔ Meldepflichten für IT-Sicherheitsvorfälle
Neu ist auch die persönliche Verantwortung von Geschäftsleitungen: Sie müssen aktiv nachweisen, dass sie Maßnahmen zur IT-Sicherheit ergriffen haben – andernfalls drohen persönliche Haftungsrisiken und Sanktionen.
Die Zusammenarbeit mit TüV Trust IT erlaubt uns, Sie in allen Phasen der Vorbereitung und erfolgreichen Umsetzung der NIS-2 unterstützen.
Der agile Cybersicherheits-Schnelltest
Der Cybersicherheits-Schnelltest bietet Unternehmen eine schnelle und präzise Einschätzung des Sicherheitsstatus ihrer IT-Infrastruktur. Der Test ist ideal für Organisationen, die potenzielle Schwachstellen in ihren internen und externen Netzwerken frühzeitig erkennen möchten.
Anwendungsbeispiele:
- Ein mittelständisches Unternehmen möchte sicherstellen, dass seine internen Server keine offenen Ports oder Konfigurationsfehler aufweisen, die Angreifer ausnutzen könnten.
- Ein Logistikunternehmen überprüft, ob seine VPN-Zugänge und Firewall-Einstellungen den neuesten Sicherheitsstandards entsprechen.
- Ein Handelsunternehmen testet die Sicherheit seiner extern erreichbaren Netzwerke, um zu verhindern, dass unautorisierte Zugriffe auf Kundendaten erfolgen.
Vorteile des Schnelltests:
- Schnelle Ergebnisse und konkrete Verbesserungsvorschläge
- Ideal für Unternehmen, die eine erste Einschätzung ihrer IT-Sicherheit benötigen
Die Ergebnisse werden in einem klar strukturierten Bericht zusammengefasst, der gezielte Maßnahmen zur Optimierung der IT-Sicherheit empfiehlt.
Der Webapplikation-Scan
Webanwendungen wie Kundenportale oder CMS-Systeme sind häufige Ziele von Cyberangriffen. Mit dem Webapplikation-Scan werden Schwachstellen in Ihren Anwendungen identifiziert, um diese nachhaltig schließen zu können.
Anwendungsbeispiele:
- Ein E-Commerce-Unternehmen testet sein Kundenportal, um sicherzustellen, dass es vor SQL-Injection-Angriffen geschützt ist.
- Ein Softwaredienstleister überprüft, ob APIs, die Daten zwischen verschiedenen Systemen austauschen, korrekt abgesichert sind.
- Eine Organisation analysiert die Sicherheit eines internen Mitarbeiterportals, um sicherzustellen, dass keine unbefugten Zugriffe möglich sind.
Vorteil des Webapplikation-Scans:
- Individuelle Anpassung: Die Prüfung wird an die Komplexität Ihrer Anwendung angepasst – von einfachen Formularen bis hin zu komplexen Portalen mit Rollenkonzepten.
- Sichtbare Ergebnisse: Detaillierte Berichte liefern nachvollziehbare Nachweise für jedes identifizierte Risiko sowie konkrete Empfehlungen zur Behebung
Die Prüfungen basieren auf dem renommierten OWASP Testing Guide und umfassen sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen zur Sicherung Ihrer Webanwendungen.
Warum wir mit TÜV Trust IT zusammenarbeiten
Die TÜV Trust IT GmbH bietet ein umfassendes Portfolio an Beratungs-, Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen sowie Schulungen in den Bereichen Informationssicherheit und Datenschutz.
Umfassende Expertise für höchste Sicherheitsstandards
Die Dienstleistungen von TÜV Trust IT basieren auf anerkannten Standards und bewährten Methoden, die individuell auf die Anforderungen von Unternehmen zugeschnitten werden. Die Schwerpunkte umfassen:
✅ Management der Informationssicherheit
✅ Mobile Security & Cloud Security
✅ Sicherheit von Systemen, Applikationen & Rechenzentren
✅ IT-Risikomanagement & IT-Compliance
Durch maßgeschneiderte Prüfungen, Zertifizierungen und Beratungsleistungen unterstützt TÜV Trust IT Ihr Unternehmen dabei, Sicherheitsstandards zu erfüllen und regulatorische Vorgaben wie NIS-2 und DORA zu meistern.
Zertifizierungen - Ihr Vorteil
TÜV Trust IT ist als neutraler und unabhängiger Partner darauf spezialisiert, Unternehmen bei der Absicherung ihrer IT-Infrastrukturen zu unterstützen. Dabei steht die Qualität der Dienstleistungen stets im Fokus.
✅ BSI-Zertifizierung: TÜV Trust IT ist vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) als IT-Sicherheitsdienstleister für IS-Revision, IS-Beratung und Penetrationstests zertifiziert.
✅ Anerkannter Prüfer für BSI TR-03161: Die Prüfverfahren von TÜV Trust IT stellen sicher, dass digitale Lösungen höchsten Sicherheitsanforderungen gerecht werden.
✅ Zertifizierte Sicherheitslösungen: Unternehmen, die Prüfungen durch TÜV Trust IT erfolgreich abschließen, können sich entsprechende Zertifikate direkt ausstellen lassen, ohne weitere Prüfprozesse durchlaufen zu müssen.
Ihr nächster Schritt in Richtung Sicherheit
Schützen Sie Ihr Unternehmen vor den wachsenden Bedrohungen der digitalen Welt. Mit Fellowmind und TÜV Trust IT haben Sie Partner, die nicht nur analysieren, sondern auch ganzheitlich beraten und begleiten.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Angebote zu erfahren und das passende Sicherheitskonzept für Ihr Unternehmen zu finden. Gemeinsam machen wir Ihre IT sicherer, resilienter und zukunftsfähig.
Isabell Picht

Digital Marketing-Managerin